Fahren @ Laden

Fahren @ Laden

Mobil sein, ohne die Umwelt zu belasten, ist eines der zentralen Zukunftsthemen. 
Hier finden Sie alles über E-Ladesäulen, die Angebote unserer Kooperationspartner Mainova und Elektro Ehinger und konkrete Antworten, wie Sie nachhaltig in die Zukunft fahren!

Der versteckte CO2-Ausstoß beim Autobau

Der versteckte CO2-Ausstoß beim Autobau - iStock: deepblue4you

Noch ein weiter Weg bis zur CO2-neutralen Produktion von Autos.

mehr

Viele E-Autos wirtschaftlicher als Verbrenner

Viele E-Autos wirtschaftlicher als Verbrenner - iStock: SimonSkafar

Laut ADAC verursachen Elektrische oft weniger Kosten als Benziner und Dieselautos.

mehr

E-Mobilität: Vorteil für die Bahn

Bei den Bahnen ist Nachhaltigkeit Trumpf, der Elektroantrieb schon fast Standard.- iStock:franz12

Bei den Bahnen ist Nachhaltigkeit Trumpf, der Elektroantrieb schon fast Standard.

mehr

Die Zukunft der Elektromobilität

Die Zukunft der Elektromobilität- iStock:metamorworks

Elektromobilität und autonomes Fahren verändern die Mobilität, wie wir sie bisher kennen, grundlegend.

mehr

Prognose: Nahezu jeder fünfte Neuwagen mit E-Motor

Prognose: Nahezu jeder fünfte Neuwagen mit E-Motor- iStock:AdrianHancu

Weltweit könnten 2023 rund 18 Prozent aller neuen Fahrzeuge elektrisch fahren.

mehr

Wie E-Mobilität als Lösung für den Lkw-Verkehr?

Elektro-Lkw könnten sogar günstiger fahren als die Diesel-Laster- iStock:Marcus Millo

Elektro-Lkw könnten sogar günstiger fahren als die Diesel-Laster.

mehr

Wie fördert Hessen die Elektromobilität?

Wie fördert Hessen die Elektromobilität?- iStock:Marc Wiegelmann

HA Hessen Agentur betreut Förderprogramm zur nachhaltigen Umstellung des Verkehrssystems.

mehr

Wie fördert Hessen die Elektromobilität?

Verkehrsbetriebe werden zunehmend nachhaltiger- iStock:praetorianphoto

HA Hessen Agentur betreut Förderprogramm zur nachhaltigen Umstellung des Verkehrssystems.

mehr

Elektromobilität: Kommunen als Trendsetter

Elektromobilität: Kommunen als Trendsetter- iStock:SolStock

Was Städte und Gemeinden mit ihrem Fuhrpark für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten können?

mehr

E-Mobilität: Chancen für die Branche

E-Mobilität: Chancen für die Branche- iStock:piranka

Vom Verbrennermotor zum E-Auto: Was bedeutet die Transformation für unsere Wirtschaft?

mehr

EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

Das Aus für den Verbrenner ab 2035 ist beschlossen. Autos mit E-Fuels dürfen auch danach noch zugelassen werden - iStock:Petmal

Ausnahme für Fahrzeuge, die mit E-Fuels getankt werden.

mehr

E-Autos: Marke von einer Million Förderanträge übertroffen

E-Autos: Marke von einer Million Förderanträge übertroffen - iStock: SimonSkafar

Boom hält an: Netz an Ladesäulen soll wachsen, doch Fördermittel für E-Autos sinken ab 2024

mehr

Wie nachhaltig sind Lithiumbatterien?

Elektroautos benötigen Lithiumbatterien – doch wie nachhaltig sind diese? - iStock/Blue Planet Studio

Ohne Lithiumbatterien können E-Autos nicht fahren.

mehr

Die Zukunft der Landwirtschaft wird elektrisch

Landwirte setzen auf Solarstrom und Traktoren mit E-Antrieb - iStock/evandrorigon

Landwirte setzen auf Solarstrom und Traktoren mit E-Antrieb.

mehr

Natriumbatterien: günstiger und schneller laden

Natriumbatterien - iStock/style-photography

Forscherteams arbeiten weltweit am Ersatz von Lithium.

mehr

Wie entwickelt sich die Elektromobilität 2023?

Zukunftsthesen- iStock/Jae Young Ju

Sechs interessante Thesen zur weiteren Entwicklung.

mehr

E-Autos auf der Überholspur

E-Autos- iStock/Chesky_W

Verbraucher entscheiden sich zunehmend für nachhaltige Antriebe und wechseln aufs E-Auto

mehr

Alternative Antriebe für Lkws gefragt

E-LWK - iStock/Olga Smolina

83 Prozent der Transportunternehmen wollen auf Elektrofahrzeuge oder alternative Kraftstoffe umstellen.

mehr

Zu wenig Ladesäulen in Mehrfamilienhäusern

Wer kein Eigenheim besitzt, hat oftmals keine Lademöglichkeit fürs E-Auto - iStock/acilo

Wer kein Eigenheim besitzt, hat oftmals keine Lademöglichkeit fürs E-Auto.

mehr

Fahrrad-Jäger bringt gestohlene Zweiräder zurück

Fahrrad Diebstahl - iStock/AndreyPopov

Neues Konzept gibt Dieben keine Chance mehr.

mehr

Saubere Idee: E-Auto mit Verbrenner

Ein E-Fahrzeug kombiniert mit einem Verbrennungsmotor ist noch umweltfreundlicher

Ein E-Fahrzeug kombiniert mit einem Verbrennungsmotor ist noch umweltfreundlicher.

mehr

Zulassungsrekord bei E-Autos

Zulassung e-Autos

Dezember 2022: Nur noch jeder dritte Neuwagen mit Verbrennungsmotor.

mehr

Neue Möglichkeiten zur Erforschung innovativer Batterietypen

Produktionsforschung bei Lithium-Metall-Batterie nimmt Fahrt auf - iStock

Produktionsforschung bei Lithium-Metall-Batterie nimmt Fahrt auf.

mehr

Innovation Windmühle

Innovation für die Windkraft – neue Anlage ohne Rotorblätter läuft unabhängig von der Windrichtung

Turbine könnte neue Einsatzmöglichkeiten in der Windenergie erschließen.

mehr

Elektrisches E-Cargo-Bike

Innovatives Lastenfahrrad mit Schnellladefunktion und Energie-Rückgewinnung

Innovatives Lastenfahrrad mit Schnellladefunktion und Energie-Rückgewinnung.

mehr

Wasserstoffzüge erobern den Taunus

Wasserstoffzüge erobern den Taunus

Hessen wird zum Pionier des klimafreundlichen Bahnverkehrs.

mehr

Trends der E-Mobilität

Trends der E-Mobilität

Wie sieht die zukünftige Mobilität in Unternehmen aus?

mehr

Der Ausbau von Ladesäulen stockt!

eLadesäule - iStock/Fahroni

Neuzulassungen von E-Autos und die Anzahl neuer Ladesäulen klaffen weit auseinander.

mehr

Engpass: Abbau von Lithium in Deutschland geplant

Lithium - iStock/Fahroni

E-Auto-Akkus: Begrenzte Menge an verfügbarem Lithium auf dem Weltmarkt.

mehr

Geplanter Neuwagenkauf: E-Autos fast so beliebt wie Verbrenner

E-Auto vs. Verbrenner - iStock/praetorianphoto

Trotz steigender Strompreise planen rund 1,5 Millionen Deutsche in den kommenden zwölf Monaten den Kauf eines Elektroautos.

mehr

Klasse statt Masse: Schnellladesäulen als Treiber der E-Mobilität

Ladesäulen - iStock/Scharfsinn86

Der Bedarf an Ladepunkten für E-Autos steigt rasant. Wichtiger als die Anzahl ist aber deren Leistung. Groß-Gerau in Südhessen ist bundesweiter Spitzenreiter.

mehr

Elektrobusse in Städten auf dem Vormarsch

Elektrobusse

Elektromobilität nimmt im Nahverkehr stark zu – Deutschland auf Platz 2 bei Neuzulassungen.

mehr

Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für die Energiewende

Schlüsselfaktor Energieeffizienz: Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen muss zugunsten des Klimaschutzes dringend verbessert werden!

Warum ist Energieeffizienz so bedeutend für den Klimaschutz?

mehr

E-Auto: Was bedeuten die die Abkürzungen?

E-Auto Abkürzungen

Wer nicht mit der Materie vertraut ist, muss oft nachschlagen. 

 

mehr

Autos mit Verbrennermotor verlieren an Attraktivität

Verbrenner verliert Attraktivität

Beliebtheit von E-Autos steigt zusehends an. Bei der Kaufentscheidung für Neuwagen spielen die Benzinpreise eine wichtige Rolle. 

 

mehr

So geht E-Mobilität auf dem Land

So geht E-Mobilität auf dem Land

Fraunhofer-Studie: Laden am Arbeitsplatz bietet höchstes Einsparpotential.

mehr

Mehr private Ladeinfrastruktur gefordert

Mehr private Ladeinfrastruktur gefordert

Leitfaden zur Installation von Wallboxen in Mehrfamilienhäusern verfügbar.

mehr

Elektro-Busse: Hessen bundesweit auf Platz 2

Elektrobusse in Hessen

 

Bundesweit hat sich 2021 die Zahl der Busse mit E-Motor fast verdoppelt.

mehr

Zahl der öffentlichen E-Ladesäulen wächst zu langsam

Zahl der öffentlichen E-Ladesäulen wächst zu langsam

KfW-Studie: Unzureichende öffentliche Ladeinfrastruktur hält Verbraucher vom Kauf eines E-Autos ab.

mehr

Können E-Autofahrer bald steuerfrei CO2-Zertifikate verkaufen?

Können E-Autofahrer bald steuerfrei CO2-Zertifikate verkaufen?

Die Steuerbehörden planen laut Medienberichten offenbar eine Neuregelung.

mehr

Neuer Absatzrekord für E-Bikes

Neuer Absatzrekord für E-Bikes

Der E-Bike-Boom in Deutschland hält an: Die Nachfrage steigt ungebremst weiter.

mehr

Neue E-Ladesäulen für Frankfurt geplant

Neue E-Ladesäulen für Frankfurt geplant

Ladeinfrastruktur in öffentlichen Parkhäusern und Tiefgaragen soll verbessert werden.

mehr

Trendthema Elektrofahrräder: Was gilt es zu beachten?

Trendthema Elektrofahrräder: Was gilt es zu beachten?

Wir stellen die verschiedenen Varianten von E-Bikes vor.

mehr

Kostenfreier Stromspar-Check für alle

Experten des Caritasverbandes Frankfurt geben Privatpersonen Tipps zum Stromsparen

Experten des Caritasverbandes Frankfurt geben Privatpersonen Tipps zum Stromsparen.

mehr

Elektrofahrrad einfach gemacht – mit dem FVB-Comfort & Care-Paket

Kooperation mit der Fahrrad Denfeld Radsport GmbH

Sehr begehrt: Elektromotoren fürs Fahrrad - emissionsfrei, leise, klimaschonend und nachhaltig mobil. Neue Kooperation mit der Fahrrad Denfeld Radsport GmbH gestartet.

mehr

Greenpeace sieht Kostenvorteile beim E-Auto

Greenpeace sieht Kostenvorteile beim E-Auto

Der Umweltbonus für reine E-Fahrzeuge soll ab 2023 sinken und für Plug-In-Hybride entfallen. Für die staatliche Förderung ist der Tag der Erstzulassung entscheidend.   

mehr

Kürzungen beim Umweltbonus geplant

E-Autos: Kürzungen beim Umweltbonus geplant

Der Umweltbonus für reine E-Fahrzeuge soll ab 2023 sinken und für Plug-In-Hybride entfallen. Für die staatliche Förderung ist der Tag der Erstzulassung entscheidend.   

mehr

Strom oder Sprit – womit fährt man besser?

Spritpreise steigen in ungeahnte Höhen. Wie sieht es mit der Stromalternative aus?

Spritpreise steigen in ungeahnte Höhen. Wie sieht es mit der Stromalternative aus?

mehr

Neuer Super-Akku für VW noch in diesem Jahr

Neuer Super-Akku für VW noch in diesem Jahr

Der chinesische Hersteller Gotion High Tech will den neuen Akku für Volkswagen in Serie herstellen.

mehr

Wie oft dreht sich ein Windrad, um ein Elektroauto aufzuladen?

Wie oft dreht sich ein Windrad, um ein Elektroauto aufzuladen?

In Offshore-Windparks werden enorme Strommengen erzeugt.

mehr

E-Autos: Zeit zum Wechsel

E-Autos: Zeit zum Wechsel

Förderprämien machen jeden E-Auto Besitzer zum Gewinner.

mehr

Wie hoch sind die Klimakosten von Biokraftstoffen?

Wie hoch sind die Klimakosten von Biokraftstoffen?

Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) untersucht die Klimakosten von pflanzenbasierten Kraftstoffen.

mehr

E-Mobilität in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

E-Mobilität in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

Die Studie „E-Mobility Index 2021“ von Roland Berger bestätigt für Deutschland einen ungebrochenen Trend für E-Autos.

mehr

Die Stadt Frankfurt fördert wieder Lastenräder

Die Stadt Frankfurt fördert wieder Lastenräder

Seit dem 15. Februar 2022 geht die Förderung in die zweite Runde

mehr

Kfz-Versicherung: Preisnachlass für E-Autos

Kfz-Versicherung: Preisnachlass für E-Autos

Fahrer eines E-Autos sparen mit der R+V-Versicherung.

mehr

Der Verkehrsminister und die E-Mobilität

Der neue Verkehrsminister und die E-Mobilität

Volker Wissing setzt auf E-Autos und mehr Ladesäulen, um die deutschen Klimaziele zu erreichen.

mehr

Schnellerer Ausbau der E-Ladesäulen

Neues Förderprogramm für E-Mobilität

E-Ladenetzwerk in Deutschland ist 2021 deutlich gewachsen.

mehr

Neues Förderprogramm für E-Mobilität

Neues Förderprogramm für E-Mobilität

KfW bietet zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen zum Umstieg auf die grüne Mobilität.

mehr

Neuer KfW-Zuschuss für Ladestationen

KfW hat neues Ladesäulen-Förderprogramm aufgelegt!

KfW hat neues Förderprogramm für Ladesäulen aufgelegt!

mehr

Nachhaltige Batterien aus Europa

Nachhaltige Batterien aus Europa

Batterie-Forschung hat in Europa höchste Priorität. Nachhaltige Batterien müssen her!

mehr

Batterien für E-Autos kontinuierlich billiger

Batterien für E-Autos kontinuierlich billiger

Trotz hoher Rohstoffpreise werden Akkus für E-Autos billiger!

mehr

Tesla gibt „Supercharger“ teilweise frei

Tesla-Schnellladenetz für andere E-Autos teilweise nutzbar!

Tesla-Schnellladenetz für andere E-Autos im Testbetrieb nutzbar!

mehr

E-Autos werden weiter gefördert!

E-Autos werden weiter gefördert!

Bei der E-Auto-Förderung bleibt ein wichtiger Anreiz bleibt bestehen - die Förderung für E- und Hybrid-autos wurden verlängert.

 

mehr

Frankfurt unterstützt Firmen bei E-Mobilität

Frankfurt unterstützt Firmen in Sachen E-Mobilität

Die Stadt Frankfurt am Main hilft und berät Unternehmen bei der Umstellung E-Mobilität und Elektrifizierung.

 

mehr

E-Mobilität unter der Ampel: Wie es weitergeht

Wie es mit der E-Mobilität unter der Ampel weitergeht

SPD, Grüne und FDP beraten über zukünftige Subventionen für die Verkehrswende. Bestehende Fördermöglichkeiten für E-Autos könnten entfallen.

mehr

Weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos

Weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos

Neuer Absatzrekord bei E-Autos! Deutschland steht für 30 Prozent der Neuzulassungen in Europa.

mehr

Discounter starten E-Offensive

Discounter und Supermarkt: E-Offensive mit Ladesäulen

Die Rewe-Gruppe hat eine Vision. Sie will mit Hilfe einer strategischen Allianz mit EnBW und Shell eines der größten und modernsten Schnellladesäulen-Netze in Deutschland schaffen.

mehr

Zulassungszahlen 2021: Erfolgsmodell Elektroauto

Erfolgsmodell Elektroauto

Neuzulassungen von E-Autos erstmals über denen mit Dieselantrieb. Haben Verbrenner in Zukunft ausgedient?

mehr

Die USA sollen elektrisch werden. Geht das?

E-Mobilität in den USA

In den USA sind von den Neuwagen weniger als zwei Prozent E-Autos. In weniger als zehn Jahren sollen es 50 Prozent sein. Kann das gelingen?

mehr

Tesla greift dank Hertz nach den Sternen

Pionier für Elektroautos

Teslas Aktienkurs ist auf einem Allzeithoch. Die Marktkapitalisierung beträgt knapp eine Billion Dollar

mehr

Fehlende Ladesäulen in Frankfurt

Lade-Infrastruktur

Die Zahl der E-Autos steigt rasant an, doch die Ladeinfrastruktur in Frankfurt zieht vorerst nicht mit. E-Autobesitzer greifen deshalb zur privaten Wallbox.

mehr

Förderung für kleinere Unternehmen

Fördermöglichkeiten

Sauber durchstarten – wie sich Elektro-Mobilität für Unternehmen auszahlt!

mehr

Wie bekommen wir den Lieferverkehr grün?

Grüner Lieferverkehr

Lieferverkehr hat großen Anteil an CO2-Emissionen. Wie wird er grün?

mehr

Zensuren für Ladesäulen-Suchapps

Suchapps für Ladesäulen

Die Zeitschrift „Computer Bild“ hat 20 Ladesäulen getestet. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich!

mehr

Tanken kann gefährlich sein

Tanken kann gefährlich sein

Beim Laden an einer Steckdose sollte man darauf achten, dass die Steckdose wirklich geerdet ist, sonst droht ein Stromschlag

mehr

Fördermittel vorerst ausverkauft

Lade-Infrastruktur

Die KfW muss die Segel streichen. Der Boom für E-Autos hat den 800 Millionen-Subventions-Topf schneller ausgesaugt als gedacht. Und nun?

mehr

Geldsparen mit klimafreundlichem Auto

Mit einem klimafreundlichen Auto bares Geld bei der Versicherung und Steuer sparen

Mit dem neuen R+V Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherungstarif für klimafreundliche PKWs spart man in Zukunft richtig viel Geld. Günstige Beiträge und ein erweitertes Leistungsspektrum machen den Wechsel zum sauberen Auto neben Steuervorteilen noch attraktiver.

 

 

mehr

Endlich überall mit Karte zahlen

Ladesäulen

Kunden können endlich ab dem 1.Juli 2023 an allen Ladesäulen mit Kredit- oder Debitkarte zahlen. Das hat der Bundesrat am 17. September 2021 in der geänderten Ladesäulenverordnung beschlossen.

mehr

News E-Mobilität