Weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos

Weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos

E-Mobilität

06.12.2021

Neuer Absatzrekord bei E-Autos! Deutschland steht für 30 Prozent der Neuzulassungen in Europa.

Von: Udo Heberer, Frankfurt am Main

Deutschland ist weiter der weltweit zweitgrößte Markt für Elektroautos. Bis Ende September wurden in Deutschland eine halbe Million Plug-in-Hybride und voll-elektrische Autos neu zugelassen. Das sind rund 30 Prozent des gesamten euro-päischen Marktes für Elektrofahrzeuge und mehr als in Großbritannien, Frankreich (je 200.000) und Italien (100.000) zusammen. Insgesamt betrug der Absatz in Europa 1,58 Millionen E-Fahrzeuge, in den USA waren es 0,43 Millionen und in China 2,07 Millionen.

Insgesamt wächst der Marktanteil von E-Fahrzeugen weltweit.  Mit rund 1,7 Millionen reinen E-Autos und 370.000 Plug-in-Hybriden haben sich die Zulassungszahlen im größten Markt für E-Fahrzeuge China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifacht.

Auch auf dem europäischen Markt verdoppelte sich der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge im Vergleich zur Vorjahresperiode auf rund 800.000 Fahrzeuge. In den USA spielt trotz einer Verbesserung des Marktanteils die E-Mobilität  immer noch eine vergleichsweise kleine Rolle.

Während in den USA und in China reine E-Autos deutlich dominierten, blieben die Plug-in-Hybride in erster Linie eine europäische Spezialität. In Deutschland war VW laut einer Analyse des Center of Automative Management (CAM) in Bergisch-Gladbach bei reinen E-Autos in den ersten drei Quartalen mit Abstand die absatzstärkste Marke vor Tesla, Hyundai und Renault. Bei Plug-in-Hybriden dominierten Mercedes vor BMW, VW und Audi.