Bauen @ Sanieren

Bauen @ Sanieren

So wie wir heute wohnen, leben und arbeiten, ist es nicht mehr zeitgemäß. Das energetische Sanieren unseres Zuhauses zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen. Hier finden Sie alles über Fördermöglichkeiten, unseren Sanierungsrechner und unsere konkreten Angebote gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern zum nachhaltigen Sanieren!

Intelligente Stromzähler ab 2025 Pflicht für viele Haushalte

Bundestag: Gesetz zum Einsatz der sogenannten Smart Meter beschlossen. - iStock/monkeybusinessimages

Bundestag: Gesetz zum Einsatz der sogenannten Smart Meter beschlossen.

mehr

Tipps für die nachhaltige Baustelle

Bauherrn können schon bei der Planung ihrer Immobilie und der Baustelle auf Nachhaltigkeit setzen – und so wertvolle Ressourcen schonen.  - iStock/AleksandarNakic

Drei Hebel für den ressourcenschonenden Hausbau.

mehr

Heizungen: Wärmewende - aber keine Austauschpflicht

Heinzungen für Wärmewende. - iStock/Pyrosky

Koalitionsausschuss einigt sich auf Kompromiss zur Heizungswende.

mehr

Wie teurer ist eine Modernisierung?

Immobilienbesitzer sollten eine nachhaltige, energetische Sanierung vorab gut kalkulieren. - iStock/skynesher

Mit diesen Kosten sollten Immobilienbesitzer kalkulieren.

mehr

Sanierungspflicht von Gebäuden geplant

Vorstoß für mehr Nachhaltigkeit - iStock/guruXOOX

Neue EU-Richtlinie: Was ist geplant? Wer ist betroffen?

mehr

Keine Mehrwertsteuer mehr für Photovoltaikanlagen

Beim Neukauf entfällt die Mehrwertsteuer von 19 Prozent. - iStock/alphaspirit

Beim Neukauf entfällt die Mehrwertsteuer von 19 Prozent.

mehr

Rekord bei Heizungsmodernisierung

Wärmepumpen als Schlüssel zur Energiewende - iStock/adventtr

Wärmepumpen als Schlüssel zur Energiewende: 200.000 Förderbewilligungen im Jahr 2022.

mehr

Photovoltaikanlagen trotz Denkmalschutz möglich

Denkmalschutz Photovoltaik - iStock/Valdux

PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden bald keine Seltenheit mehr.

mehr

China ist größter Lieferant von Photovoltaikanlagen

China exportiert Photovoltaik - iStock/DSCimage

Deutschland bei Solarpaneelen von China abhängig.

mehr

Photovoltaik auch auf engem Raum möglich

Auch auf Feldern oder im Weinberg finden sich mittlerweile Solarmodule - iStock/LoveSilhouette

Auch auf Feldern oder im Weinberg finden sich mittlerweile Solarmodule.

mehr

Energetische Sanierung stockt in Deutschland

Klimaziele sind bei Gebäuden in Deutschland gefährdet - iStock/kali9

Klimaziele sind bei Gebäuden in Deutschland gefährdet.

mehr

150.000 Euro für klimafreundliches Bauen

Wer einen klimafreundlichen Neubau plant, kann bis zu 150.000 Euro Fördergelder erhalten. - iStock/Alberto Masnovo

Wer einen klimafreundlichen Neubau plant, kann bis zu 150.000 Euro Fördergelder erhalten.

mehr

Woran erkennt man ökologische Baustoffe?

Baustoffe - iStock/AleksandarNakic

Nicht nur auf Umweltsiegel für Baumaterialien achten.

mehr

Holzöfen, Kohle und Co. im Check

Holzöfen - iStock/lucentius

Heizen ohne Gas und Öl: Welche Alternativen gibt es?

mehr

Energetisches Sanieren: Rekord für staatliche Förderung

Sanierungsrekord - iStock/HannesEichinger

Dauerhafte Energieeinsparung dank staatlicher Förderungen.

mehr

NRW hält Rekord bei neuen Photovoltaik-Anlagen

Photovoltaik - iStock/ArtistGNDphotography

Gesteigerter Ausbau von PV-Anlagen ist bundesweiter Trend.

mehr

Grüne Alternativen zu Beton

Erneuerbar gewonnene Energie lässt sich in Strom zurück verwandeln - iStock/marvlc

Wie sich der bewährte Baustoff ökologisch ersetzen lässt.

mehr

Gebäudeenergiegesetz (GEG): Pflicht zur energetischen Sanierung bei Eigentümerwechsel

Unsanierte Ein- und Zweifamilienhäuser müssen innerhalb von zwei Jahren energetische Standards erfüllenen - iStock/Avalon_Studio

Unsanierte Ein- und Zweifamilienhäuser müssen innerhalb von zwei Jahren energetische Standards erfüllen.

mehr

Innovativ, nachhaltig und ästhetisch: Solardachziegel als Alternative zu klassischen Dachanlagen

Solardachziegel - iStock/AleksandarGeorgiev

Spezielle Solardächer vereinen die Erzeugung von grünem Strom und hauseigener Wärme.

mehr

Thermische Sanierung für jeden Haushalt

Thermische Sanierung - iStock/July Alcantara

Steigende Heizkosten verbunden mit ungenügender Dämmung treiben die Kosten in die Höhe.

mehr

Umstrittene Holzpellet-Heizung

Wissenschaft und Forschung appellieren gegen die beliebte Heizmethode

Wissenschaft und Forschung appellieren gegen die beliebte Heizmethode.

mehr

Teurer Strom: Fitnessstudios müssen sparen

Energiekrise in den Fitnessstudios- iStock

Warum die Energiekrise die Fitnessstudios besonders hart trifft und welche Maßnahmen auf die Mitglieder zukommen könnten.

mehr

Energetisch sanieren mit einem Bausparvertrag

Bausparen- iStock

Im Gegensatz zu Neubauten weisen ältere Gebäude eine meist schlechte Energiebilanz auf. Gerade hinsichtlich steigender Energiekosten ist eine energetische Sanierung für ältere Immobilien ratsam.

mehr

Heizkörper-Thermostate richtig anwenden

Thermostat- iStock/SolStock

Durch effizientes Heizen und Lüften bares Geld sparen.

mehr

Beschleunigung der Energiewende

Wärmepumpe - iStock/NAPA74

Hessen kündigt baurechtliche Erleichterungen für Wärmepumpen und Solaranlagen an.

mehr

Heizung sanieren? Lohnt sich!

Heizung sanieren - iStock/Nikada

Aufgrund der steigenden Energiekosten sollten Eigentümer über den Einbau einer Wärmepumpe oder zumindest die Optimierung des vorhandenen Heizsystems nachzudenken.

mehr

Energieeffizienz: Nachholbedarf bei Mietwohnungen

Bei jeder zweiten freien Mietwohnung besteht Nachholbedarf - iStock/Nikada

Wer jetzt eine Wohnung sucht, sollte aufgrund der steigenden Energiekosten und der beginnenden Heizperiode, die Energieeffizienzklasse im Blick haben.

mehr

Eine Gigawattstunde Wärmeenergie speichern

Erneuerbar gewonnene Energie lässt sich in Strom zurück verwandeln - iStock/Just_Super

Erneuerbar gewonnene Energie lässt sich in Strom zurück verwandeln.

mehr

Energiekrise: Wärme aus Holzfeuerungen heiß begehrt

Holzfeuerungen - iStock/brizmaker

Angesichts steigender Heizkosten erwägen viele die Anschaffung einer modernen Feuerstätte.

mehr

Förderprogramme unterstützen den Einbau energieeffizienter Fenster

Fenster mit Wärmedämmung sparen Energie und schützen das Klima

Fenster mit Wärmedämmung sparen Energie und schützen das Klima.

mehr

Telefon-Hotline für mehr Energieeffizienz

Telefon-Hotline für mehr Energieeffizienz

Das hessische Energiespar-Telefon informiert über Möglichkeiten, den eigenen Energieverbrauch zu senken.

mehr

Änderungen im Förderprogramm für energetisches Sanieren

Änderungen im Förderprogramm für energetisches Bauen und Sanieren

Mit den neuen Bedingungen werden einige Fördersätze verringert, damit möglichst viele Menschen von der öffentlichen Förderung profitieren können.

mehr

Extrazuschüsse in Hessen für Neubau und Modernisierung

Extrazuschüsse in Hessen für Neubau und Modernisierung

Klimabonus macht sozialen und klimagerechten Wohnungsbau attraktiver.

mehr

Serielles Sanieren: Schneller Sanieren mit vorgefertigter Fassade

Serielles Sanieren

Wer auf Serielles Sanieren setzt, kann die Energieeffizienz eines Gebäudes schneller verbessern – ganz im Sinne der Klimaziele der Bundesregierung, die entsprechende Fördermittel zur Verfügung stellt.

mehr

Von Solarthermie jetzt doppelt profitieren

Von Solarthermie doppelt profitieren

Wärme aus Sonnenenergie lohnt sich jetzt besonders: 65 Prozent des Warmwasserbedarfs kann durch Sonnenenergie abgedeckt werden.

mehr

Klimaschutzziele im Gebäudesektor: Sofortprogramm vorgelegt

Die Bundesregierung verfehlte 2021 ihre Klimaziele im Gebäudebereich.

Die Bundesregierung verfehlte 2021 ihre Klimaziele im Gebäudebereich. Jetzt wurden neue Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesek­tor vorgestellt.

mehr

Jeder sechste Haushalt möchte energetisch sanieren

Photovoltaikanlagen besonders gefragt

Photovoltaikanlagen sind aktuell besonders gefragt.

mehr

Drei Alternativen zur Gas- oder Ölheizung

Darum sollten Sie das Thema Heizungstausch in diesem Sommer zu Ihrem Projekt machen

Der richtige Zeitpunkt ist jetzt: Darum sollten Sie das Thema Heizungstausch in diesem Sommer zu Ihrem Projekt machen

mehr

Sanierung in Schritten: Fenster austauschen

Sanierung in Schritten: Fenster austauschen

In Zeiten steigender Heiz- und Energiekosten wird eine Sanierung immer wichtiger.

mehr

Gewerbliche Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Checkliste, um sicher und vorbereitet in das nächste Bankgespräch zu gehen.

Checkliste, um sicher und vorbereitet in das nächste Bankgespräch zu gehen.

mehr

Sanierungsführerschein hilft Bauherren bei der Planung

Der Sanierungsführerschein eignet sich für Eigentümer, die die Sanierung ihrer Immobilie zu ihrem eigenen Projekt machen wollen. Jetzt ist eine digitale Lernplattform verfügbar.

Der Sanierungsführerschein eignet sich für Eigentümer, die die Sanierung ihrer Immobilie zu ihrem eigenen Projekt machen wollen.

mehr

Steuervorteile bei der energetischen Sanierung

Steuervorteile bei der energetischen Sanierung

Eigentümer können bei einer energetischen Sanierung entstandene Kosten in der Höhe von bis zu 40.000 Euro steuerlich geltend machen.

mehr

Energetische Modernisierung: Diese Alternativen gibt es

Energetische Modernisierung: Mieten oder Leasen als Alternative

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die energetische Modernisierung eines Gebäudes zu finanzieren.

mehr

Abreißen + Neubau oder Sanieren?

Eigenheim: Abreißen mit Neubau oder Sanieren?

Suche nach dem Eigenheim: Entweder Abreißen oder neu Bauen – ein Vergleich aus der finanziellen und nachhaltigen Perspektive.

mehr

Pflicht zum Mietspiegel trifft Eigentümer

Mietspiegel Frankfurt am Main

Der Mietspiegel wird bald für Gemeinden ab 50.000 Einwohner zur Pflicht.

mehr

KfW nimmt wieder Förderanträge an

KfW nimmt wieder Förderanträge an

Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt 9,5 Mrd. Euro für die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude.

mehr

KfW-Förderstopp für energieeffiziente Gebäude

Förderstopp für energieeffiziente Gebäude

Die Nachrichten zum Förderstopp kamen unerwartet und hinterlassen viele Fragen.  

mehr

Energieeffiziente Gebäude im Bundesvergleich

Energieeffiziente Gebäude im Bundesvergleich

Die Energieeffizienz-Studie von McMakler enthüllt die Gewinner und Verlierer unter den Bundesländern.

mehr

Die 3 größten Sanierungsfehler

Die 3 größten Sanierungsfehler im Überblick

Fatale Fehler bei der Sanierung können teuer werden. Bauherren sollten sich daher im Vorfeld über Fehler informieren, um sich vor Unkosten zu schützen.

mehr

Erst beraten lassen, dann überlegt handeln

Sanierungsführerschein für energetisches Sanieren

Sanierungsfahrplan zu energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie. Um nicht einfach drauf los zu sanieren! Video-Interview mit Energieberater Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma.

mehr

Handwerker fürs Sanieren sind rar

Fachkräftemangel bei Handwerker für energetisches Sanieren

Eine Sanierung verläuft nur selten ohne Handwerker – und diese sind aktuell rar und gefragt wie nie.

mehr

Heizkostenexplosion im Winter 2021/2022

Heizkostenexplosion im Winter 2021

Preisexplosion im Winter vorprogrammiert: die Heizkosten steigen dank Energiepreisen und CO2-Steuer.

mehr

Sanierungspflicht dank EU-Gebäuderichtlinie

Sanierungspflicht dank EU-Gebäuderichtlinie möglich

Kommt bald die Sanierungspflicht? EU-Kommission plant neue Klimastandards für Gebäude.

mehr

Energieberater gefragter wie nie

Förderungen für Energieberater sorgen für Ansturm

Attraktive Förderungen und Programm-Änderungen staatlicher Förderpakete führen aktuell zu einem Ansturm auf Energieberatungsbüros.

mehr

KfW-55-Förderung im Neubau wird eingestellt

KfW-Förderung für Neubau wird eingestellt

Angehende Bauherren, die ein Effizienzhaus 55 planen, sollten sich beeilen. Die KfW-Förderung läuft zum 01.02.2022 aus.

mehr

Große Bereitschaft zur energetischen Sanierung

Große Bereitschaft zur energetischen Sanierung

Die Weltklimakonferenz 2021 ist mit gemischten Reaktionen beendet. Ein internationaler Bericht zeigt auf wie hoch die Bereitschaft der Verbraucher ist, sich zu engagieren.

mehr

Außendämmung versus Grundstücksgrenzen

Außendämmung versus  Grundstücksgrenzen

Wer seine Immobilie künftig energetisch Sanieren will und damit die Grundstücksgrenze zum Nachbarsgrundstück überragt, erhält Rückendeckung vom BGH.

mehr

Thermo-Jacke für Häuser in Holland

Thermo-Jacke für Häuser in Holland

In Den Haag werden vorgefertigte gedämmte Fassaden über alte Häuser gestülpt.

mehr

Welche Förderprodukte gibt es?

Energetische Sanierung

Mit einer energetischen Sanierung langfristig sparen.

mehr

Energetische Sanierung – so geht es

Energetische Sanierung - so geht's

Gegen steigende Energiepreise hilft die energetische Sanierung. Wir zeigen wie es geht und woher man Förderung dafür bekommt.

mehr

Top 3 Maßnahmen für Ihr Eigenheim

Top 3 Maßnahmen für Ihr Eigenheim

Es gibt viele Maßnahmen für die energetische Sanierung Ihres Zuhauses – doch nicht alle bringen Ihnen den gewünschten Effekt vom warmen und nachhaltigeren Zuhause! Wir verraten Ihnen die beliebtesten und effektivsten Sanierungsmaßnahmen.

mehr

Nachhaltig klimaschonend Bauen

Kreislaufwirtschaft

Unsere Immobilien werden zum Hoffnungsträger beim Wettlauf gegen den Klimawandel. Weniger CO2-Ausstoß ist die Devise. Um nachhaltig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, kommt es auf dabei ein bestimmtes Modell an: die Kreislaufwirtschaft.

mehr

Der Boom im Rhein-Main-Gebiet geht weiter

Wohnungsmarkt in Frankfurt

Frankfurt und Umgebung sind beliebt: immer mehr Menschen zieht es in die Metropolregion. Doch für eine Zukunft mit bezahlbarem Wohnraum muss sich Grundlegendes ändern.

mehr

Förderungen für nachhaltiges Heizen

Förderungen für nachhaltiges Heizen sichern

Die Bundesregierung fördert nachhaltiges Heizen. Wer sich jetzt dazu entscheidet, seine Heizung auszutauschen, sein Heim zu sanieren oder zu bauen, sollte sich informieren und staatliche Förderungen sichern.

mehr

Immobilieneigentümer als Klimaretter?

Immobilien als Klimaretter? Hoffnungen auf Eigentümer

Die Klimakrise und Rohstoffmangel zwingen uns zum Handeln. Extremes Wetter und Überschwemmungen sind die Warnzeichen, die uns vor Augen halten, was bei Nichtstun droht. Welche Hoffnungen stecken dabei in unseren Immobilien?

mehr

Strom vom Dach: Photo-Voltaik für alle

Strom vom Dach

Annalena Baerbock und die Grünen machen ernst. Jeder Neubau in Deutschland wird künftig eine Dachbox bekommen – und Strom produzieren.

mehr

Nicht vergessen: Prämien jetzt beantragen

Nicht vergessen: Prämien jetzt beantragen

Zum Jahresende endet die Frist zur Beantragung staatlicher Zulagen. Welche Prämien es gibt und was zu tun ist, weiß Ralf Oberländer von Schwäbisch Hall.

mehr

10 Tipps für das richtige Heizen

Energetische Sanierung

Wer richtig heizt, spart nicht nur Energie und CO2, sondern auch Geld.

mehr