E-Rechner

Ihr Weg zu staatlicher Unterstützung

Bauen @ Sanieren

Der Staat hat ein Interesse daran, die Klimaziele zu erreichen. Deshalb unterstützt er mit KfW-Förderung energetisches Sanieren und Bauen. Wir zeigen Ihnen den Weg zu diesen Geldern.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hinweis: Programmstopp und diverse Änderungen bei der KfW seit dem 28.07.2022.
Was sich genau geändert hat, erfahren Sie direkt auf der KfW-Website.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1. Was ist die KfW-Förderung?

Deutschland hat als Mitglied der EU den Weg in eine klimaneutrale Zukunft beschritten. Dazu gehört es auch, dass im Bereich der Gebäude weniger CO2 in die Umwelt geblasen wird. Mit Geldern, die über die staatliche KfW verteilt werden, werden Bauherren und Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung unterstützt.

2. Was genau wird gefördert?

Sie können bis zu 150.000 Euro Förderkredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus erhalten.

3. Welche staatlichen Förderungen gibt es bei der energetischen Sanierung?

  • Förderung für ein Effizienzhaus
  • Förderung der Beratungsleistung
  • Steuervergünstigungen
  • Regionale und lokale Förderprogramme

4. Das KfW-Effizienzhaus

Erfahren Sie mit unserem Energiesparhaus mehr über mögliche Sanierungsmaßnahmen und das damit verbundene Einsparungspotential. Zudem bietet es Ihnen einen groben Überblick über anfallende Kosten im Rahmen Ihrer Sanierungsmaßnahmen.

5. Wie beantragen Sie die Förderung?

Es gibt zahlreiche Förderangebote. Gemeinsam finden wir die perfekte Fördermöglichkeit für Ihr Vorhaben und unterstützen Sie beim Beantragungsprozess. Förderungen für die energetische Sanierung finden je nach Maßnahme über folgende Anlaufstellen statt:

6. Wie wird die Förderung ausgezahlt?

  • Die KfW stellt zinsgünstige Kredite bereit, wobei sie einen Tilgungszuschuss gewährt.
  • Der Tilgungszuschuss wird gutgeschrieben.