27.06.2023
Studie sieht Chancen für den Arbeitsmarkt.
Autor: Udo Heberer, Frankfurt am Main
27.06.2023
Studie sieht Chancen für den Arbeitsmarkt.
Autor: Udo Heberer, Frankfurt am Main
Die Trendthemen Globalisierung, Digitalisierung und vor allem die Nachhaltigkeit entwickeln eine enorme Agilität, die zu bislang kaum vorstellbaren Veränderungen führen – und zwar in den Konsumformen, in der Forcierung der technologischen Entwicklung und im Aufbau der Wertschöpfung.
Wie sich der Umbruch zur Elektromobilität zukünftig auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt, hat eine Studie des gemeinnützigen Unternehmens Agora Verkehrswende und der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) untersucht. Denn die Transformation durch die nachhaltige Mobilität besitzt eine enorme Dynamik – besonders für die Automobilindustrie, ihre Zulieferer, den jeweiligen Arbeitskräftebedarf und auch die Heimatregionen dieser Unternehmen. "Die automobile Arbeitswelt wird sich im kommenden Jahrzehnt fundamental wandeln", so Dr. Kristian Kuhlmann von BCG. "Hier entsteht ein großer Bedarf an Umschulung und Weiterbildung der Arbeitnehmer." Die Prognose geht dahin, dass sich für fast die Hälfte der Stellen in der Branche und verwandten Industriezweigen sich das Berufsbild ändere. Zusätzlich bestehen bei einer halben Million Beschäftigten Weiterbildungsbedarf. Unter dem Strich hält die Studie sogar einen Netto-Zuwachs von 25.000 Jobs für möglich.