Nachhaltige Verkehrswende: Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung könnte den Klimavorteil der elektrisch angetriebenen Autos steigern.- iStock:Ziga Plahutar

Vorteil fürs E-Auto

E-Mobilität

22.07.2024

Studie bestätigt Klimavorteile für 2020 zugelassene E-Autos

Das Umweltbundesamt (UBA) lässt mit einer Studie zur nachhaltigen Verkehrswende aufhorchen. Danach sind E-Autos, die im Jahr 2020 zugelassen wurden, bei Betrieb, Herstellung und Entsorgung etwa 40 Prozent klimafreundlicher als Fahrzeuge mit Benzinmotor. Und ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung könnte demnach diesen Klimavorteil der elektrisch angetriebenen Autos sogar auf 55 Prozent steigern.

Die Studie untersucht und vergleicht die Umwelt- und Klimawirkungen von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit konventionellen und alternativen Antrieben über den gesamten Lebenszyklus dieser Fahrzeuge. Heute noch vorhandene Nachteile von E-Autos entstehen durch die fossile Stromerzeugung und den Abbau von benötigten Rohstoffen. Strom aus erneuerbaren Energien und verstärktes Recycling beziehungsweise Kreislaufwirtschaft sorgen dafür, dass diese Nachteile kleiner werden.

Der Klima- und Umweltvorteil der Elektromobilität kann laut Experteneinschätzung auch durch eine haushaltsneutrale und nachhaltige Reform der Kfz-Steuer unterstützt werden. Beispielsweise durch die Orientierung der Steuerhöhe an den CO2-Emissionen, um Anreize für die Reduzierung von umwelt- und klimaschädlichen Wirkungen zu schaffen und die Verkehrswende zu beschleunigen.

Bei der Umweltbilanz von Lastkraftwagen kommt die Studie zu gleichen Ergebnissen bezüglich deutlich erkennbarer Klimavorteile. Doch im Personen- wie im Güterverkehr gilt laut Studie: Um die ⁠Klima⁠- und Umweltvorteile von elektrischen Fahrzeugen nutzen zu können, ist ein entsprechender Auf- und Ausbau von Ladeinfrastruktur dringend notwendig.

Jetzt lesen: