Ladesäulen

Endlich überall mit Karte zahlen

Ladesäulen

20.11.2021

Kunden können endlich ab dem 1. Juli 2023 an allen Ladesäulen mit Kredit- oder Debitkarte zahlen. Das hat der Bundesrat am 17. September 2021 in der geänderten Ladesäulenverordnung beschlossen.

Von: Udo Heberer

Die Verordnung schreibt nun vor, dass der Betreiber einer Ladestation an dem jeweiligen Ladepunkt oder in dessen unmittelbarere Nähe das Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarte ermöglichen soll.

Außerdem wird geregelt, dass neu errichtete Ladepunkte künftig über eine Schnittstelle verfügen sollen, die Standortinformationen und Belegungsstatus übermitteln. So können Kundinnen und Kunden leichter unbelegte Ladesäulen in ihrer Nähe finden.

Nicht geregelt wurde in der Verordnung, wie es zu einem stärkeren Wettbewerb zwischen den Betreibern von Ladesäulen kommen soll, um für niedrigere Preise für die Kunden zu sorgen. Die Monopolkommission hat in diesem Zusammenhang am 1. September 2021 das 8. Sektorgutachten Energie vorgestellt. Darin beschäftigt die Kommission sich u.a. auch mit dem Wettbewerb bei Ladesäulen und hat dabei die Ladepreise verglichen. Bei den analysierten 42.000 Ladepunkten waren viele der Preise überhöht. Ein Grund dafür: Der mangelnde Wettbewerb in einer Region. Einzelne Anbieter kontrollieren hohe Anteile an Ladesäulen in den jeweiligen Regionen und bestimmen den Preis. Kundinnen und Kunden können sich zudem nicht zentral über die Preise der vorhandenen Betreiber beim Adhoc-Laden informieren und so nicht den für sie günstigsten Preis finden.

Es gibt also weiterhin noch viel zu regeln.