Mit E-Transportern in die Zukunft - iStock:adventtr

Mit E-Transportern in die Zukunft

E-Mobilität

20.06.2024

Von Transportern mit Elektroantrieb profitieren immer mehr Firmen und Familien.

Von: Udo Heberer, Frankfurt am Main

Ob Firma oder Familie: Elektrotransporter kommen immer häufiger zum Einsatz. Sie reduzieren den CO2-Fußabdruck.

Gerade für Handel, Handwerk und Gewerbe haben die Elektrotransporter ein günstiges Einsatzprofil. Positiv wirken sich auch die staatlichen Förderungen für Unternehmen aus. Häufig kann auf dem Betriebsgelände auch eine Ladesäule für die Elektrotransporter installiert werden – besonders, wenn deren Anschaffung förderfähig ist.

Gleichzeitig entdecken immer mehr Privathaushalte die Transporter oder Kleinbusse als interessante Alternative. Denn unter dem Strich bieten sie erheblich mehr Platz als die bislang favorisierten SUVs und kosten oftmals weniger. Besonders bei den Betriebskosten durch den Verbrauch und den geringen Verschleiß lässt sich einiges sparen.

In den zunehmend größeren Modellpaletten der Hersteller für E- Transporter findet sich für fast jeden etwas. Für private Nutzer, das Gesundheitswesen, das Handwerk genauso wie für mittelständische und große Unternehmen. Außerdem erwarten Experten bei E-Transportern sinkende Preise: „Die Differenz zwischen Verbrennern und E-Transportern wird sukzessive geringer werden“, sagt Christopher Schmidt, kaufmännischer Leiter beim Leasinganbieter Leaseplan Deutschland. Gründe sieht er im wachsenden Angebot und dem technischen Fortschritt.

Jetzt lesen: