Für E-Mobilität gibt es inzwischen viele Förderprogramme, den Umwelt-Bonus und andere steuerliche Anreize. Wir navigieren Sie zu Ihrem persönlichen Ziel, damit Sie nicht zu viel zahlen.

Ihr Lotse durch die Förderprogramme
Fahren @ Laden
1. Kosten
E-Autos sind nach wie vor teuer. Staatliche Subventionen und Prämien von Herstellern helfen bei der Entscheidung.
2. Förderung
Reine E-Autos bekommen eine Förderung von bis zu 9000 Euro. Plug-in-Hybride erhalten eine Förderung von bis zu 6750 Euro. Zudem werden Plug-in-Hybride nur gefördert, wenn diese höchstens 50 Gramm CO₂ pro Kilometer emittieren oder bis Ende 2021 eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern haben, ab 2022 eine Mindestreichweite von 60 Kilometer, ab 2025 von mindestens 80 Kilometer.
3. Timing
Entscheidend für die Frage, wieviel Unterstützung Sie vom Staat bekommen, ist das Datum der Zulassung und der Zeitpunkt der Antragstellung. Der Antrag auf die Förderung kann erst nach der Zulassung gestellt werden. Berechtigt sind Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine.
4. Was müssen Sie tun?
Den Antrag stellen Sie direkt über die Homepage des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: