Grüne Fonds setzen auf Blue Chips

Grüne Fonds setzen auf Blue Chips

MoneyTalk

10.08.2022

Neue Studie hat Lieblingswerte der Fondsmanager ermittelt.


Autor: Furkan Aydin, Frankfurt am Main

Software und Technologie statt Klimaschutz und erneuerbare Technologien finden sich oftmals in nachhaltigen Portfolios. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Ratinggesellschaft Scope. Dabei wurden Fonds ausgewertet, die als nachhaltig im Sinne von Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert sind.

Demnach zählen Blue Chips (große Standardwerte), wie die Aktien eines bekannten Software-Unternehmens aus den USA, einer populären Internet-Anwendung sowie eines Hardware-Herstellers, zu den weit verbreiteten Investments bei global ausgerichteten Fonds. Bei Fonds, die sich auf Europa fokussieren, sind ein Halbleiterhersteller und ein Pharmakonzern besonders stark vertreten. Unternehmen aus Branchen, die klassischerweise als „schmutzig“ gelten wie beispielsweise Ölkonzerne, würden sich hingegen nicht unter den Top-Aktien befinden.

Nach Ansicht von Scope zeigt die Auswertung, dass die beliebtesten Aktien in grünen Fonds nur selten als typisch nachhaltig gelten. Doch würden gerade diese Blue Chips als attraktiv bewertet, da diese Unternehmen nicht direkt klimaschädlich seien und umfangreich über ihr Nachhaltigkeitsengagement berichten würden.

Wenn Sie Ihr Depot nachhaltig ausrichten möchten, unterstützen Sie die erfahrenen Experten der Frankfurter Volksbank gern bei der Geldanlage.

Damit Sie den passenden Investmentfonds finden, sprechen Sie uns gern an! Jetzt Termin vereinbaren!

Jetzt lesen: