16.01.2023
Spezielle Solardächer vereinen die Erzeugung von grünem Strom und hauseigener Wärme.
Autorin: Janina Riß, Frankfurt am Main
16.01.2023
Spezielle Solardächer vereinen die Erzeugung von grünem Strom und hauseigener Wärme.
Autorin: Janina Riß, Frankfurt am Main
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte nutzen Sonnenenergie für ihre hauseigene Stromerzeugung. Dabei ist vor allem die klassische Solardach-Anlage beliebt: Mehr als 2 Millionen Häuser in Deutschland tragen die signifikanten blauen Solarpanels auf ihren Dächern.
Für einige Immobilienbesitzer spielt jedoch neben der nachhaltigen Stromerzeugung auf dem eigenen Dach auch die Ästhetik des Gebäudes eine Rolle. Das Prinzip der Solardachziegel ermöglicht es, vor allem denkmalgeschützte Gebäude oder Häuser mit begrenzter Dachlast mit Solarenergie auszustatten, gleichzeitig jedoch deren Erscheinungsbild nicht auffallend durch große und teils schwere Solarpanels zu verändern. Eine Solardachziegel unterscheidet sich nämlich optisch kaum von einer herkömmlichen Ziegel.
Wie funktionieren die Solardachziegel?
Ähnlich wie konventionelle Solarzellen absorbieren die innovativen Ziegel die Sonnenstrahlen und wandeln diese in elektrische Energie um. Damit auf dem Dach eine einheitliche Anlage entsteht, muss jede einzelne Solardachziegel miteinander verdrahtet werden. Neben Strom kann die Dachanlage mittels angeschlossener Wärmepumpe auch hauseigene Wärme produzieren.
Wann lohnt sich der Einbau?
Die Installation von Solardachziegeln ist allerdings mit relativ hohem Aufwand verbunden, denn sie müssen einzeln miteinander verdrahtet werden. Auch die Kosten für Kauf und Montage liegen rund 20 Prozent über den Kosten einer regulären Anlage. Zudem sind die Ziegel noch ein Nischenprodukt, das nur einige wenige Hersteller im Sortiment haben.
Punkten kann die Anlage hingegen in der Optik: Die Ziegel sind eine fast unsichtbare Alternative und nehmen weniger Platz als Module ein. Insbesondere für denkmalgeschützte Gebäude, die nicht mit Solarpanels ausgerüstet werden dürfen, bieten sich die Solarziegel an. Anders als bei einem Altbau mit intaktem Dach lohnt sich der Einbau bei Neubauten oder einer kompletten Dachsanierung. Die Ziegel sind dann nämlich Eindeckung und Solaranlage zugleich.