12.01.2022
Sanierungsfahrplan zu energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie. Um nicht einfach drauf los zu sanieren!
Autor: Ralph Blöcher, Frankfurt am Main
12.01.2022
Sanierungsfahrplan zu energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie. Um nicht einfach drauf los zu sanieren!
Autor: Ralph Blöcher, Frankfurt am Main
Überstürzte Maßnahmen bzw. Einzelaktionen bei der energetischen Sanierung bringen in der Regel nicht die gewünschten Einspareffekte. Sinnvoller ist es, das Haus in seiner Summe anzusehen. Von staatlicher Seite wird eine solche ganzheitliche Betrachtung unterstützt und finanziell gefördert.
Dafür hat das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) das Programm „Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) aufgelegt.
Grundlage des iSFP ist der IST-Zustand des Gebäudes. Anhand dieser Fakten wird Schritt für Schritt die energetische Sanierung (auf dem Papier) durchgespielt. Daraus ergibt sich ein auf sich aufbauendes Prozedere. Sinn und Zweck ist es, den Effizienzhaus-Standard zu erreichen und dem Eigentümer zu zeigen, welches Potenzial darin steckt.
Sehen Sie hier unser Video-Interview mit Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma. Aufgezeichnet nach unserem FVB MoneyTalk am 5. Januar 2022.
Peter Paul Thoma, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und Inhaber des Ingenieurbüros für Energieberatung und Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, informiert im Video-Interview ausführlich zu Ablauf, Kosten und Förderung des iSFP.
Weitere Videos finden Sie in unserer MoneyTalk Mediathek.