KfW-Förderungen für Neubau werden eingestellt

KfW-55-Förderung im Neubau wird eingestellt

13.12.2021

Angehende Bauherren, die ein Effizienzhaus 55 planen, sollten sich beeilen. Die KfW-Förderung läuft zum 01.02.2022 aus.

Autorin: Stephanie Koudri, Frankfurt am Main

 

Für Angehende Bauherren, die ein Effizienzhaus 55 planen und damit einen durch die KfW geförderten Energiestandard für Wohngebäude erreichen wollen, ist jetzt Eile angesagt: Die Förderung der Effizienzhaus-Stufe 55 läuft zum 01.02.2022 aus. Entsprechende Anträge können noch bis zum 31.01.2022 gestellt werden. Verstreicht diese Frist, entgehen den Bauherren ein Förderkredit von 120.000 Euro mit 15 Prozent Tilgungszuschuss oder 18.000 Euro Investitionszuschuss.

Blick zurück: Mit dem Sofortprogramm 2022 klimaneutral im Jahr 2045

Damit Deutschland in 2045 klimaneutral ist, will die Bundesregierung im Rahmen des Sofortprogramms nicht nur weitere Klimaschutzmaßnahmen finanzieren. Auch die bestehende Fördersystematik soll überprüft werden, um die Fördereffizienz weiter zu steigern.

Das Ergebnis: Große Energiespar- und Klimaschutzpotenziale im Gebäudebestand
Laut Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sollen die Maßnahmen mit Fördermitteln unterstützt werden, die größtmögliche Beiträge zur Treibhausgas-Minderung und damit zur Erreichung der Sektorziele leisten. Dies sei vor allem im Bereich der Gebäudesanierungen der Fall – und daher bestehe hier der größte Nachholbedarf.

Was bleibt: Effizienzhaus 40 und Effizienzhaus 40 Plus

In Zukunft werden daher nur noch besonders energieeffiziente Neubauten gefördert: Die Förderstufen Effizienzhaus 40- und 40+ bleiben bestehen. Ziel ist es, Häuslebauer zu motivieren, höhere Effizienzstandards umzusetzen und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen.

 

Die KfW-55-Förderung im Neubau wird eingestellt: Bis zum 31.01.2022 können angehende Bauherren Anträge stellen. Jetzt mehr erfahren!