23.03.2022
Emissionsfreies Fahren lässt die Kasse der E-Autofahrer klingeln.
Von: Udo Heberer, Frankfurt am Main
23.03.2022
Emissionsfreies Fahren lässt die Kasse der E-Autofahrer klingeln.
Von: Udo Heberer, Frankfurt am Main
Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedsstaaten, die Treibhausgasemissionen Kontinuierlich zu senken - gerade auch im Verkehrssektor. Dafür hat die Bundes-regierung die Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) eingeführt, um klima-schonende Antriebsarten zu fördern und den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 auf Dauer zu reduzieren.
Für Unternehmen, die fossile Kraftstoffe in Deutschland verkaufen, gibt der jährlich steigende Wert an, um wieviel Prozent sie die Treibhausgasemissionen pro Jahr senken müssen. Die Quote liegt aktuell bei 7 Prozent und steigt bis 2030 auf 25 Prozent. Daher werden emissionsreiche Kraftstoffe Jahr für Jahr verteuert und der Umstieg auf klima-schonendere Antriebsarten, wie beispielsweise Strom, gefördert.
Die Mineralölkonzerne können die Vorgaben zwar auch dadurch erreichen, dass sie Biokraftstoffe nutzen. Dem Beimischen sind aber heute technische Grenzen gesetzt, eine weitere Steigerung ist deshalb nicht möglich. Daher müssen die Unternehmen - auch vieler anderer Branchen - Quoten von Dritten, die selbst nur emissionsarme oder emissionsfreie Kraftstoffe einsetzen, kaufen. Dafür wurde der Handel von sogenannten CO2-Zertifikaten eingeführt.
Und jetzt wird es für Fahrer von Elektroautos interessant: Seit Jahresbeginn können E-Auto-Besitzer ihr eingespartes CO2 in Form entsprechender Quoten an Konzerne verkaufen, die Kraftstoffe produzieren und die gesetzlich vorgegebene Senkung des Ausstoßes nicht selbst erfüllen. Dieser Verkauf ist auch an andere Branchen möglich. In der Praxis läuft dieses Geschäft über einen Vermittler. Zudem ist die Steuerpflicht zu prüfen. Gleichwohl ist es ein lohnendes Geschäft. Denn die THG-Quote kann jährlich verkauft werden und der Gewinn beträgt bis zu einigen Hundert Euro. Und so kann der Verkauf der Quote dazu beitragen, dass sich der Kauf eines E-Autos finanziell noch schneller auszahlt.
Über die EMobility Netzwerk Deutschland GmbH, deren Mitbegründer unser Kooperationspartner, die Fa. Elektro Ehinger GmbH ist, und die energielenker Service GmbH, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Erlösen der THG-Quotenvermarktung teilzuhaben. Dazu benötigen Sie nur einen kurzen Moment, den Fahrzeugschein Ihres E-Fahrzeugs und Ihre Kontoverbindung. Alles weitere wird für Sie übernommen.